Sieben​​​​​​​eichen

Kalender

Aktuelles

Letzte Runde für Wohn- und Kitabebauung 
Windkraft- und Unabhängigkeitspläne in Siebeneichen

Im Rahmen der jüngsten Gemeinderatsitzung am 26.03. gab es mehrere zukunftsweisende Themenpunkte für Siebeneichen zu besprechen. 

Der B-Plan Nr. 3 zur Wohn- und Kitabebauung soll nun in die letzte Runde gehen. Hierzu wurde der zuvor entwickelte Entwurf per Beschluss bestätigt, so dass dieser nun an die Landesplanung in Kiel zur abschließenden Entscheidung gesendet werden kann. Neben 6 Einfamilienhäusern möchte sich die Gemeinde ebenso Baurecht für bis zu 20 Wohnungen schaffen. Sofern eine finanzielle Wirtschaftlichkeitsprüfung positiv ausfällt, könnten hier auch 10 Sozialwohnungen geschaffen werden. Dorthin ist es jedoch noch ein längerer Weg - schneller könnte der geplante Bau einer neuen Kita als Anbau an die vorhandene Freie Grundschule gehen. Bürgermeister Jan Lucas hofft nun, mit der vorliegenden Kostenberechnung einer konkreten Bauentscheidung ein großes Stück näher gekommen zu sein und vielleicht noch in diesem Jahr einen Bauantrag steuern zu können. Insbesondere könnten mit der neuen Kita die prognostizierten Vakanzen im Bereich der Krippenkinder auf Amtsebene im Jahr 2027 gedeckt werden. 

Anfang März fand zum Thema Windkraft in Siebeneichen bereits eine vorgeschaltete Einwohnerversammlung statt. Nach monatelanger Vorbereitung wurde nun der für die Inanspruchnahme der Gemeindeöffnungsklausel erforderliche Aufstellungsbeschluss, wenn auch mit einem knappen Ergebnis, gefasst. Durch eine Planungsanzeige prüft nun das Land, inwiefern bis zu 4 Windkraftanlagen in einer vom Land ausgewiesenen Potentialfläche gebaut werden können. Hierzu bedarf es u.a. einer einjähriger Umweltartenkartierung in diesem Bereich. Neben Windkraft schwebt der Gemeinde vor, mit einer zusätzlichen Freiflächen PV Anlage das bereits vorhandene Wärmenetz einer örtlichen Biogasanlage zu erweitern und sich in Sachen Wärmeversorgung von fossilen Energieträgern zu lösen. Parallel zur Planungsanzeige soll nun als erster Schritt eine Machbarkeitsstudie Licht ins Dunkle bringen, inwiefern sich dieses auch unter den bestehenden guten Fördermöglichkeiten am Ende realisieren lässt. Im Rahmen dessen sollen alle Haushalte, die noch nicht am örtlichen Wärmenetz angeschlossen sind, hinsichtlich der bestehenden Heizung und des Energiebedarfs erfasst und auf dieser Grundlage ein mögliches Wärmenetzkonzept entwickelt werden.

Siebeneichen hat einen neuen Gemeindewehrführer:
Karsten Eberhardt ist neuer Chef der Feuerwehr

In der letzten Gemeinderatsitzung konnte am 26.3. auch der neue Gemeindewehrführer vom Bürgermeister vereidigt werden. Karsten Eberhardt (rechts auf dem Bild) tritt in die großen Fußstapfen seines Vorgängers Martin Peters, dessen 25-jährige Wehrführung und damit verbundene außerordentliche Engagement für Siebeneichen gewürdigt wurde. Neben Jan Lucas freut sich auch der scheidende Wehrführer Martin Peters (links auf dem Bild), dass ein kompetenter und erfahrener Kamerad für dieses wichtige Amt gewonnen wurde. Erste Veranstaltung für Eberhardt wird das Maibaumaufstellen am 1. Mai sein.  Zuletzt wurde dieser im vorigen Jahr noch kurz vor dem Aufstellen von einer gut organisierten Nachbarschaftstruppe entwendet. Eine Wiederholung soll in diesem Jahr verhindert werden; der neue Wehrführer hat umgehend eine wirkungsvolle  „Überwachungsmaßnahme“ angeordnet.  

Eine kurze Unterbrechung wäre vielleicht 'ne halbe Stunde ... diese Unterbrechung der Stromversorgung wird der einen oder dem anderen im Homeoffice arbeitenden einen unerwarteten Tag offline Stillarbeit bescheren. Und zwar am 9. April von 9:30 bis 14:30 Uhr

Okay, wir haben Verständnis und wünschen gutes Gelingen 🙂

Rücksichtslos!

Der Verbindungsweg von der Schulstraße zum Dorfgemeinschafts-/ Feuerwehrhaus ist mittlerweile zu einem Minenfeld mit Hundekot geworden. Alle Siebeneichener*innen, insbesondere unsere Schulkinder,  die diesen Weg gern nutzen, freuen sich, wenn "Herrchen" zukünftig die Hinterlassenschaften entsorgt.
DANKE!

Taste

Herzlichen Glückwunsch zum Fährpatent!

Rechtzeitig zum Anfährfest am 06.04.2025 haben Siegfried Dallmaier und Andreas Hansen am 04.03.2025 ihre Prüfung erfolgreich vor der Kommission der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Magdeburg abgelegt und damit das Fährpatent erworben. Die Gemeinde Siebeneichen gratuliert den beiden neuen "Fährleudden" und bedankt sich ebenso bei den verantwortlichen Ausbildern bzw.-organisatoren.



(Foto Jenner)v. li. n .re.
C. Sattler, B. Sackwitz, S. Dallmaier, S. Steuer, A. Hansen, B. Skubowius, T. Franke, G.Hartmann

Eine Einladung für den kommenden Sonntag zum Neujahrsempfang. 
.. und ab 11.30 spielen SEVEN OAKS...

Am Samstag gibt es in Siebeneichen das Tannenbaum-Erleuchten ... 

... um 18.00 Uhr geht es los. Vorhin haben schon einige freiwillige HelferInnen ein Büdchen aufgebaut und geschmückt! Vielen Dank Euch 🙂

Da wird es bestimmt Glühwein und anderes geben - wer das rausfinden will, kommt morgen!

17. November 2024 - Volkstrauertag

Am vergangenen Sonntag war Volkstrauertag. An diesem Gedenktag wird der Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen gedacht. 

Auch in Siebeneichen gab es einen Gottesdienst und dana​​ch wurde ein Kranz von Männern der Feuerwehr vor dem Denkmal niedergelegt. 

Echte Helden kümmern sich um ihre Gesundheit.

Mit dem Schnurrbart kann Mann zeigen, dass man 
beim sog. Movember mitmacht. Schaut doch mal,
vielleicht ist das ja auch was für Euch?!

Hyperlink

Movember

Bring mich hin

Eine neue Ankündigung: 
Am 8. November findet der Laternenumzug statt.

Wir hatten ein sehr schönes Abfährfest gestern!

Alles aufgebaut und bereit für Gäste

Es gibt reichlich K​​uchen

Fährmann Olaf macht die ersten Fahrten

Und der DLRG ist auch da

Nachmittags übernimmt Fährmann Benni 

Die Fähre fährt den ganzen Tag ohne Unterbrechung von Siebeneichen nach Fitzen und zurück - ​das war sicher ein Rekord?!?! und das trotz recht herbstlichem Wetter!

Auch auf der Fitzener Seite gab es einen Stand mit Getränken und Pommes und Fitzener Dompfanne.

Aber keine Würstchen - denn die gibt es nur beim Grillmeister in Siebeneichen!

Bitte notieren - am 3. Oktober findet das Abfährfest statt​!

Leider schon vorbei - ... 

Das Rednerpult

......

Die Feuerwehrspritze von 1880

Das war schon ...

In Siebeneichen feiern wir 90. Geburtstag der Feuerwehr ... 

Wer weiß, aus welchem Jahr das Foto ist?

So sieht es 2024 im September aus. Zur Geburtstagsfeier dekorieren wir noch ...

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag und eine tolle Feier!

... und das neue Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus wird eingeweiht! 

Kunsthandwerk in Siebeneichen

Die Stiftung Herzogtum Lauenburg eröffnet auch 2024 traditionell den KulturSommer am Elbe-Lübeck-Kanal. Im Anschluss werden dann diverse Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet gefeiert. 

Am letzten Juniwochenende wird die Eröffnung der 19. Festivalreihe wieder vor der St. Johannis Kirche in Siebeneichen stattfinden- begleitet von einem vielfältigen hochklassigem Musikprogramm und dem bunten Markttreiben des Kunsthandwerkermarktes, der dann zum dritten Mal von der Gemeinde Siebeneichen organisiert wird. 
Am 29. und 30. Juni 2024 präsentieren rund 50 Aussteller von jeweils 11 bis 18 Uhr vielfältige individuelle Werke ihres jeweiligen Schaffens. Aus unterschiedlichsten Materialien sind hochwertige und außergewöhnliche Schmuckstücke, Dekoartikel, handgearbeitete Textilien und Accessoires aus Seide, Filz oder Leder sowie Objekte aus Holz, Stein und Metall für drinnen und draußen zu finden. Aber auch praktische Dinge des Alltages wie Keramik und auch Pflegeprodukte wie selbstgemachte Seifen erweitern das Angebot. Regionale Anbieter sorgen dabei auch für die kulinarische Verpflegung. Hervorzuheben ist hierbei das umfangreiche Kuchen- und Tortenbuffet, welches an beiden Tagen im St. Johannis Kirchengemeindehaus gegenüber von der Kirche dargeboten wird. Aber auch die örtlichen Fördervereine der Fähre und Evangelischen Grundschule versüßen an der "Alten Salzstraße" das Verweilen mit leckeren Kuchen und Getränken. 

Einen ganz besonderen Charme hat der Blick vom anderen Ufer des Elbe-Lübeck-Kanals auf das Marktreiben am Fähranleger. Die alte Seilzugfähre verbindet beide Ufer und damit den Ort Siebeneichen und den angrenzenden Naturpark Lauenburgische Seen, der zu einer Fahrradtour oder einem Spaziergang einlädt.

Accessibility Toolbar